Archiv der Kategorie: Lepidoptera

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dipl.Kfm. Thomas Witt

IMG_4830a

Prodekan Prof. Jörg Nickelsen bei der Überreichung der Ehrendoktorurkunde an Herrn Dipl.Kfm. Thomas Witt

Am 22. November 2013 wurde Herrn Dipl.Kfm. Thomas Witt vom Prodekan der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Prof. Dr. Jörg Nickelsen, in einer gut besuchten Feierstunde die Ehrendoktorurkunde überreicht. Damit wurden seine außerordentlichen wissenschaftliche Verdienste zur Erforschung der Biodiversität von spinnerartigen Nachtfaltern (Bombyces) weltweit geehrt. Wie der Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB), Herr Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, in der Laudatio überzeugend darlegte, lässt sich die nachhaltige wissenschaftliche Leistung Witts in drei Punkte untergliedern: (1) eine beeindruckende Publikationsleistung mit mehr als 140 Titeln und 8 Monographien; (2) wissenschaftliche Arbeit, die in die gewaltige Sammlung „Museum Witt“ gesteckt wurde und ihrerseits wieder zur dauerhaften Forschungsgrundlage wird und (3) Weitergabe von Wissen an den Nachwuchs durch umfangreiche Förderung und Betreuung von Studierenden und jungen Gastforscher/Innen.

(von links) Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Dr. h.c. Thomas Witt mit Tochter Dr. Verena Witt, Prof. Dr. Michael Boppré

Bei dieser Veranstaltung ging es um mehr als nur um einen formellen akademischen Akt, denn seit vielen Jahrzehnten hat in München kein Zoosystematiker mehr den Ehrendoktortitel erhalten. So wurden an diesem Abend nicht nur Taxonomie und Systematik als Disziplin gewürdigt, sondern auch das Engagement und die Expertise privater Fachamateure, auf die diese Disziplinen wesentlich angewiesen sind: Nach Fontaine et al. (2012) erfolgen derzeit weniger als 40% der Insekten-Beschreibungen durch bezahlte Profi-Entomologen, über 60% jedoch durch einschlägig spezialisierte, hoch motivierte Fachamateure.

Axel Hausmann

Ein Meilenstein im Barcoding der deutschen Großschmetterlinge

Der abgebildete Segelfalter ist ein in Bayern stark gefährdeter Ritterfalter (Rote Liste 2), der Schlehengebüsche an trockenwarmen, sonnenexponierten Stellen (z.B. Weinberge) liebt. Diese Art ist die erste in einer Liste von 1372 Arten deutscher Großschmetterlinge (Tagfalter und Nachtgroßfalter), deren Daten und DNA-Signalsequenzen kürzlich von der ZSM veröffentlicht wurden (Zeitschrift SPIXIANA 34 (1): 47-58, BOLD-Datenbank und GenBank). 94% des Gesamtartenbestandes konnten im Projekt „Barcoding Fauna Bavarica“ mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst erfolgreich sequenziert werden. Diese Daten ermöglichen es nun, deutsche Großschmetterlinge inklusive deren Larvalstadien objektiv und sicher per DNA zu bestimmen. Im Falle des Segelfalters stellte sich heraus, dass er genetisch vollkommen mit den südeuropäischen Populationen übereinstimmt. Bei vielen anderen Arten zeigen sich jedoch typische regionale Muster mit denen man bisweilen sogar einzelne Populationen unterscheiden kann.

Weg frei für Raupenbestimmung per DNA

Wie aus einer Publikation der ZSM zu entnehmen ist, die im Oktober erscheinen wird, ist nun für angewandte bayerische Projekte in den Bereichen Naturschutz, Ökologie, Bio-Monitoring, Forst- und Agrarmanagement erstmals der Weg frei für eine verlässliche Identifikation von Larvalstadien (Raupen). Das im Rahmen des Projektes DNA Barcoding Fauna Bavarica (BFB, Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft) erstellte DNA-Profil (‘barcodes’) umfasst derzeit über 1.000 Schmetterlingsarten. Dies bedeutet, dass schon weit über 90% aller Belege aus derartigen Projekten einwandfrei identifiziert werden können. Im Falle von Raupen auf einer eingebürgerten Eichenart betrug der Identifikationserfolg 100% (Pilotstudie von Gossner & Hausmann).

Molecular identification of caterpillars, now possible

In a forthcoming publication of the ZSM it will be shown, that the project DNA-Barcoding Fauna Bavarica (BFB, Bavarian Ministry of Science) made possible for the first time an unambiguous identification of caterpillars for projects of nature conservation ecology, biomonitoring, forestry and agriculture. The DNA profile currently includes >1.000 Lepidoptera species allowing identification of >90% of all vouchers from such projects which typically have rare species underrepresented. In the case of caterpillars collected from alien oaks the identification success was at 100%.

Operophtera brumata L5 Nippe

Operophtera brumata (Kl. Frostspanner) Raupe, oft schädlich an Laubbäumen (photo B Nippe), larva of O. brumata, often pest on deciduous trees

WANTED: Dead or alive

E diversata

WANTED: Epirranthis diversata

After four months of DNA barcoding the Bavarian fauna we have 331 out of 405 Bavarian geometrid species sequenced resp. submitted to the barcoding ‘pipeline’. 47 of the missing species have barcodes from neighboring countries, 27 species are urgently needed because of their total absence from BOLD database. We have posted a list of the missing species on the website of the BFB project. Any fresh supply of such desiderata is highly welcome.

GESUCHT: Tot oder lebendig

Nach einer bisherigen Laufzeit von 4 Monaten hat die ZSM im Rahmen des Projektes Barcoding Fauna Bavarica von 331 der 405 bayerischen Geometridenarten DNA Sequenzen vorliegen bzw Belegstücke in den Barcoding Prozess eingespeist. Von 47 der fehlenden Arten liegen Daten aus Nachbarländern vor, 27 Arten werden besonders dringend benötigt, da sie in der BOLD Datenbank bisher komplett fehlen. Eine Fehlliste dieser Arten kann auf der Webseite des BFB Projektes eingesehen werden. Wir würden uns freuen, wenn jemand frisches Belegmaterial einiger dieser Arten beisteuern könnte.

Who is Who? – Pug identification facilitated

who is who

Who is Who? Who is able to identify correctly these four different Eupithecia species? Wäre jemand in der Lage, diese 4 Arten fehlerfrei zu identifizieren?

Pugs (genus Eupithecia, tribe Eupitheciini, Geometridae) are among the most difficult groups in the identification of Lepidoptera. So far, we have gathered DNA barcodes of 56 out of 67 Bavarian pug species (84%), constituting a valuable reference profile for unambiguous identification in future. The following 11 Bavarian Eupithecia species await to be added (species with * have barcodes from other European countries): actaeata*, denticulata*, extremata*, irriguata*, laquaearia, millefoliata, ochridata*, pulchellata*, pygmaeata, simpliciata, undata*.

Blütenspanneridentifikation – leicht gemacht: Nachdem schon DNA von 84% der bayerischen Blütenspannerarten (‘Eupithecien’) gesammelt wurde, kann nun per ‘DNA-Fingerprint’ die Artzugehörigkeit verläßlich bestimmt werden. Es fehlen nur noch 11 bzw 4 Arten (vgl. engl. Textteil).

Private Lepidoptera researchers contribute to barcoding the Bavarian fauna

Alfred Haslberger

Alfred Haslberger (Teisendorf); working visit of 21.4.2009

Contacting the first few collectors and private researchers outside the ZSM brought a great advance for DNA barcoding of Bavarian Lepidoptera. After nearly completing the work on the family Pyralidae we can estimate that coverage is possible to approx. 60-70% of the existing 3210 Bavarian Lepidoptera species from the collections Alfred Haslberger (Teisendorf), Theo Grünewald (Landshut), and Walter Ruckdeschel (München), who are providing comparatively fresh, identified material from their collections. With this first approach we can cover, on average, thee of the four faunistic regions in Bavaria for the barcoded species. During this year we will contact other collectors with lists of ‘desiderata’ (taxa missing for certain regions or for the whole territory of Bavaria) which will allow to raise species coverage to about 80%. The remaining species will be supplied by collectings in 2009 and 2010, and by material housed in the ZSM collection.

Nach ersten Erfahrungen gehen wir davon aus, DNA-Proben von 80% der bayerischen Schmetterlingsarten aus Privatsammlungen jüngeren Datums bestreiten zu können. Aktuelle Fehllisten werden im Laufe des Jahres erstellt.

AllLeps DNA Barcoding of Bavarian Lepidoptera: first results

bc-zsm-lep-22922

Barcoded specimen of Catoptria mytilella (Crambidae)

Approximately 3,000 specimens have been submitted to the Canadian ‘pipeline’. The first about 1,000 sequences are in the  BOLD database and show that the success rate is close to 100% with fresh material, and about 60-80% in material that is 10-15 years old, depending on specimen history. The first 200 data sets are validated and put online. The best covered taxa in the project are the Geometridae. The data allow molecular re-identification of some geometrid larvae that were notoriously difficult to identify. A few days ago DNA barcoding of Pyralidae and Crambidae started with the processing of the first 100 species.