Archiv für den Monat: Oktober 2009

Artenschutz und Forschung über den Wolken

Waldrappe neben Fluggerät

Mit Hilfe von Ultraleicht-Fluggeräten wurden auch dieses Jahr 11 handaufgezogene Waldrappe (Geronticus eremita) von Burghausen (Bayern) in ein Wintergebiet in der südlichen Toskana geleitet. Die seit 400 Jahren in Europa ausgerotteten Ibisse besitzen einen angeborenen Zugtrieb, lernen die Zugroute aber von erfahrenen Altvögeln – oder eben von ihren vorausfliegenden menschlichen Zieheltern. Nach Erreichen der Geschlechtsreife mit drei Jahren kehren sie dann selbstständig zu den Brutplätzen zurück und führen ihren Nachwuchs im Spätsommer in den Süden. Neben dem Artenschutzaspekt ermöglicht dieses Projekt erstmals, von einer Vogelart umfassende Daten über den gesamten Zeitraum des Herbstzuges zu erhalten.

Sat 1 zeigt am 1. Nov. um 22:45 im Wissenschaftsmagazin Planetopia eine Zusammenfassung dieser menschengeleiteten Migration. Seit 2008 gibt es eine Kooperation der ZSM mit dem Artenschutz- und Forschungsprojekt
www.waldrapp.eu

A milestone for Bavarian bees

Nomada sexfasciata Pnz.

After less than a year of barcoding the bees of Bavaria, more than half of the species have been barcoded. In Bavaria, 505 species of bees (Apidae) have been recorded, comprising over 90% of the German bee fauna. Until now, 1615 specimens have been submitted to Guelph as part of iBOL, the international Barcode of Life project, many of them still waiting to be processed.

100+1 Sawflies

Macrophya diversipes (Schrank, 1782)

As part of the Barcoding Fauna Bavarica project, the first hundred sawflies species have unveiled their barcodes. On Bavarian territory, 641 species of Symphyta (sawflies and woodwasps) have been recorded.  Symphyta are phylogenetically basal to other Hymenoptera, like bees and wasps, with larvae of  virtually all species having a caterpillar-like appearance and feeding on plants.  As a standard procedure, voucher specimens were photographed and are deposited in the Zoologische Staatssammlung in Munich, Germany.